Table of Contents
1. Unsere Verpflichtung zum Datenschutz
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Die folgende Datenschutzerklärung dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Erfahren Sie mehr über unsere Onlinedatenverwertung und welche Möglichkeiten Sie bezüglich der Erfassung und Nutzung dieser Daten haben. Diese Datenschutzerklärung („Erklärung“) gilt für TalentQuest, LLC und seine Tochtergesellschaften („TalentQuest“ oder „wir“, „unser“ oder „uns“). In dieser Erklärung beziehen sich die Wörter „Sie“ und „Ihr“ auf Sie, den Nutzer unserer Dienste, als die Partei, die dieser Erklärung zustimmt. Mitarbeiter von TalentQuest sollten die Datenschutzerklärung für Mitarbeiter beachten. Diese Erklärung beschreibt unsere Datenschutzpraktiken für Informationen, die wir aus Ihren Interaktionen mit uns sammeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Die Nutzung dieser Website und aller anderen Websites, die uns gehören oder von uns kontrolliert werden, und die auf diese Erklärung verweisen oder darauf verlinken (die „Websites“);
- Die Nutzung der von uns zur Verfügung gestellten Softwareanwendungen zur Verwendung auf oder über Computer und mobile Geräte (die „Apps“);
- Die Nutzung oder Berücksichtigung unserer Produkte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf unsere Talent Insights™, Verhaltensbeurteilungen, Ziele, Leistung, Vergütung, 360°-Umfragen, Lernen, Nachfolge, Connect und Analysen (die „Produkte“);
- Die Interaktion mit unserem Kundendienst, die Verbindung mit uns in sozialen Medien, die Beiträge auf unseren Social-Media-Seiten und die Markierung von uns in Ihren Social-Media-Beiträgen (zusammenfassend als „Kommunikation“ bezeichnet);
- Die Reaktion auf bzw. das Betrachten unserer Werbung oder die Teilnahme an unseren Umfragen, Wettbewerben und Aktionen (die „Teilnahmemöglichkeiten“).
Die Websites, die Apps, die Dienstleistungen, die Kommunikation und die Teilnahmemöglichkeiten werden zusammenfassend als „Dienste“ bezeichnet. Diese Erklärung gilt auch für persönliche Daten, die wir von Geschäftspartnern oder Dritten (z. B. Ihrem Arbeitgeber oder potenziellen Arbeitgeber) erhalten. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen über unsere Erfassung persönlicher Daten. Unsere Dienste werden von unseren Kunden genutzt, die ihre Talentmanagement- und Entwicklungspraktiken verbessern möchten („Arbeitgeber“), Mitarbeiter unserer Kunden („Nutzer“), Personen, die die Websites besuchen („Website-Besucher“), und Personen, die sich um eine Stelle bei uns bewerben („Bewerber“). Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu.
Diese Erklärung gilt nicht für Websites Dritter, auf die über unsere Websites zugegriffen werden kann. Diese Erklärung gilt nicht für solche nutzergenerierten Inhalte und wir sind nicht verantwortlich für die Umgehung von Datenschutzeinstellungen oder Sicherheitsmaßnahmen, die diesbezüglich auf der Website enthalten sind. Sie verstehen und erkennen an, dass Kopien solcher Nutzerinhalte auch nach dem Entfernen auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten sichtbar bleiben können, oder wenn andere Nutzer Ihre Nutzerinhalte kopiert oder gespeichert haben.
2. Persönliche Daten, die wir sammeln
„Persönliche Daten“ bezieht sich auf alle Daten, die Sie als Person identifizieren oder die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Persönliche Daten über Sie erhalten wir an verschiedenen Punkten der Interaktion mit unseren Diensten und von verschiedenen Quellen, die im Folgenden beschrieben werden.
Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Website-Besucher
- Kontaktinformationen wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Privat- oder Geschäftsadresse, Lieferadresse, Telefonnummern, Handynummern.
Arbeitgeber
- Kontaktinformationen wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Privat- oder Geschäftsadresse, Lieferadresse, Telefonnummern, Handynummern.
- Kommerzielle Informationen wie Kredit- oder Debitkarteninformationen, Bankkontoinformationen und Rechnungsinformationen sowie gekaufte und/oder verwendete Apps oder Dienste.
- Rückschlüsse auf Ihre Marketing- und Kommunikationspräferenzen, Interessen und andere Merkmale.
- Audiovisuelle Informationen wie Aufzeichnungen von Kundengesprächen oder Videokonferenzen.
Nutzer
- Kontaktinformationen wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Privat- oder Geschäftsadresse, Lieferadresse, Telefonnummern, Handynummern.
- Demografische Informationen wie Alter, Geschlecht, Staatsbürgerschaftsstatus, Behinderungsstatus und Familienstand.
- Audiovisuelle Informationen wie Aufzeichnungen von Kundengesprächen oder Videokonferenzen.
- Social-Media-Informationen, die mit Ihren Kontoeinstellungen innerhalb des Social-Media-Dienstes übereinstimmen, wie z. B. Standort, Check-ins, Aktivitäten, Interessen, Fotos, Statusaktualisierungen und Freundeslisten.
Bewerber
- Kontaktinformationen wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Privat- oder Geschäftsadresse, Lieferadresse, Telefonnummern, Handynummern.
- Demografische Informationen wie Alter, Geschlecht, Staatsbürgerschaftsstatus, Behinderungsstatus und Familienstand.
- Beschäftigungsinformationen wie Beschäftigungshistorie, Namen und Adressen aktueller und ehemaliger Arbeitgeber, Beruf oder Titel/Rolle, Arbeitgeber-/Mitarbeiteridentifikationsinformationen, Ausgabeninformationen, Steuer- und Quellensteuerinformationen und Kontaktinformationen für Notfälle.
Informationen, die automatisch gesammelt werden
Wie viele Unternehmen können wir und/oder unsere Dienstanbieter bestimmte Informationen automatisch erfassen und/oder speichern, wenn Sie die Dienste besuchen oder mit ihnen interagieren („Nutzungsinformationen“). Diese Nutzungsinformationen können von Ihrem PC, Laptop, Tablet, Mobiltelefon oder einem anderen Gerät (ein „Gerät“) gespeichert und/oder abgerufen werden, wenn Sie unsere Dienste besuchen oder mit ihnen interagieren. Nutzungsinformationen können Folgendes umfassen:
- Ihre IP-Adresse, IDFA, Android/Google-Werbe-ID, IMEI oder eine andere eindeutige Kennung;
- Ihre Gerätefunktionalität (einschließlich Browser, Browsersprache, Einstellungen und Verhalten, Betriebssystem, Hardware, Mobilfunknetzinformationen);
- Verweisende und verlassende Websites und URLs;
- Die Bereiche auf der Website, die Sie besuchen, und Ihre Aktivitäten dort, einschließlich Erinnerungen an Sie und Ihrer Präferenzen;
- Der Standort Ihres Geräts oder andere Standortinformationen, einschließlich der Postleitzahl, des Staates oder des Landes, von dem aus Sie auf die Dienste zugegriffen haben;
- Ihre Geräteeigenschaften;
- Bestimmte andere Gerätedaten, einschließlich der Tageszeit, zu der Sie unsere Websites besuchen, oder andere Informationen, die verwendet werden, um Analysen oder andere Nutzungsinformationen bereitzustellen;
- Informationen über Ihre Interaktion mit unseren E-Mails;
- Statistische Informationen darüber, wie sowohl nicht registrierte als auch registrierte Nutzer gemeinsam die Websites und Dienste nutzen. Diese aggregierten Informationen werden von persönlichen Daten abgeleitet, können jedoch nicht mit Ihnen oder Ihrem Webbrowser in Verbindung gebracht werden.
Von Dritten gesammelte Informationen
Die Websites können Funktionen enthalten, die bestimmte Arten von Interaktionen zwischen den Websites und Ihrem Konto auf einer Website oder Anwendung eines Drittanbieters ermöglichen. Die Nutzung dieser Funktion kann dazu führen, dass uns die Website des Drittanbieters Informationen zur Verfügung stellt. Beispielsweise können wir Informationen über den Verkehr und die Nutzung unserer Website von Dritten erhalten. Diese Drittanbieter verwenden auch Cookies und andere Tracking-Technologien, um Informationen über Ihre Interaktionen mit uns zu erfassen. Wir haben keine Kontrolle über die Informationen, die von diesen Dritten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden. Wir empfehlen Ihnen, die Erklärungen dieser Drittanbieter zu lesen, um sich mit deren Datenschutzpraktiken vertraut zu machen.
3. Auf welche Art und Weise wir Informationen sammeln
- Registrierung für unsere Dienste – Um einige unserer Dienste nutzen zu können, müssen Sie zunächst einen Benutzernamen und ein Passwort erstellen.
- Von Arbeitgebern (oder potenziellen Arbeitgebern) – Wir erfassen Kontaktinformationen (wie vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) – nWir können diese Informationen verwenden, um Sie bezüglich unserer Dienste zu kontaktieren.
- Bezahlung von Diensten -Wir erfassen Ihre persönlichen Daten, um Ihre Bestellungen und Ihre Dienstleistungsanfragen zu erfüllen.
- Anfragen bezüglich unserer Dienste oder Anforderung von Informationen oder Materialien von uns -Wir erfassen persönliche Daten, um auf Ihre Anfrage nach einem Angebot oder Fragen bezüglich unserer Dienstleistungen zu reagieren.
- Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst – Wir erfassen Ihre persönlichen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, etwa wenn Sie per E-Mail, Fax oder über Online-Chat-Dienste mit uns kommunizieren oder den Kundendienst kontaktieren. Diese verbale Kommunikation kann zu Qualitätssicherungs- und Trainingszwecken aufgezeichnet werden.
- Soziale Medien – Wir erfassen Ihre persönlichen Daten, wenn Sie sich für die Teilnahme an unseren Aktivitäten oder Angeboten in sozialen Medien entscheiden. Wir können Ihnen auch erlauben, an Wettbewerben teilzunehmen, um Fotos bereitzustellen, die Sie mit Ihren Kontakten in sozialen Medien für Abstimmungen, gemeinsame Angebote oder andere Aktionen teilen können.
- Bewerbung um Beschäftigung – Wir erfassen Ihre persönlichen Daten, wenn Sie sich online für eine Beschäftigung bei uns bewerben, um Ihre Eignung für die Beschäftigung zu prüfen.
4. Wie wir Ihre Informationen verwenden
TalentQuest kann die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten für folgende Zwecke verwenden:
- Um unsere Dienste anzubieten und bereitzustellen und unsere Kerngeschäftsfunktionen zu unterstützen.
- Um Bestellungen zu bedienen oder zu erfüllen, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienste, der Zusendung einer Bestellbestätigung, der Registrierung und Wartung Ihres Kontos und der Beantwortung von Kundendienstanfragen im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Dienstleistungen.
- Um Ihr Erlebnis zu personalisieren, indem die Inhalte basierend auf Ihren Interessen angezeigt werden.
- Um unsere Kundenbeziehung aufrechtzuerhalten und Ihnen Informationen über oder Änderungen an unseren Websites, unseren Nutzungsbedingungen und/oder dieser Erklärung zukommen zu lassen.
- Für interne Geschäftsprozesse, zur Authentifizierung, zur Verlust- und Betrugsprävention, aufgrund der öffentlichen Sicherheit und aufgrund rechtlicher Funktionen.
- Zu Zwecken des Direktmarketings, einschließlich der Einladung zur Teilnahme an Wettbewerben, für Werbegeschenke und Aktionen; um Ihnen Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen; und um Ihnen Informationen über neue oder aktualisierte Produkte oder Nachrichten und Informationen zukommen zu lassen, die Sie anderweitig über unser Newsletter-Abonnement angefordert haben.
- Zur Durchführung von Forschung, Analyse und Werbung.
- Um Sie zur Teilnahme an Benutzerumfragen einzuladen oder Sie um Ihr Feedback zu dieser Website oder unseren Produkten zu bitten.
- Für interne statistische, Marketing- oder betriebliche Zwecke, beispielsweise zum Messen und Verstehen von demografischen, Benutzer-, Benutzerinteressen-, Kauf- und anderen Trends unter unseren Benutzern.
- Um die Sicherheit und Integrität unserer Websites und unserer Geschäfte zu schützen.
- Um Verstöße gegen diese Erklärung oder unsere Nutzungsbedingungen, illegale Aktivitäten, mutmaßlichen Betrug oder Situationen, die potenzielle Bedrohungen für die gesetzlichen Rechte von uns oder anderen beinhalten, zu untersuchen, zu verhindern, abzuwehren oder andere Maßnahmen zu ergreifen.
- Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften.
TalentQuest kann Informationen über die Nutzung der Websites sammeln, wie z. B. die Art der verwendeten Dienste und wie viele Nutzer täglich unsere Dienste nutzen. Diese Informationen werden gesondert erfasst, ohne dass die Identität der einzelnen Benutzer identifiziert werden kann. TalentQuest behält sich das Recht vor, diese erfassten, nicht-identifizierenden Daten für statistische Analysen, Forschung, Marketing oder für ähnliche Werbezwecke zu nutzen. TalentQuest analysiert solche erfassten Daten zudem im Rahmen der fortlaufenden Bemühungen, unser Produkt zu prüfen und zu verbessern.
5. Mitteilungen von den Websites
Auf Dienste bezogene Ankündigungen – Wir senden Ihnen auf Dienste bezogene Ankündigungen, wenn dies erforderlich ist. Wenn Sie beispielsweise an einer Leistungsbewertung oder einer 360°-Feedback-Umfrage teilnehmen, erhalten Sie eine entsprechende E-Mail-Benachrichtigung. In manchen Fällen senden wir Ihnen gegebenenfalls auch andere E-Mail-Benachrichtigungen/-Erinnerungen bezüglich des Leistungsmanagementprozesses. Sie können sich von derartigen Kommunikationen nicht abmelden, da es sich hierbei nicht um Werbe-E-Mails handelt. Vom 360°-Feedback-Prozess und von E-Mails bezüglich des 360°-Feedback-Prozesses können Sie sich abmelden. Folgen Sie hierzu den Anweisungen in diesen E-Mails. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, Nutzerkonten zu deaktivieren.
Kundendienst – Wir werden mit Ihnen kommunizieren, um Ihre Anfragen zu beantworten, die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen und Ihr Konto zu verwalten. Wir kommunizieren mit Ihnen per E-Mail oder Telefon, gemäß den von Ihnen bereitgestellten Anweisungen.
6. Wie wir Ihre persönlichen Daten offenlegen
TalentQuest ist nicht alleiniger Eigentümer der auf TalentQuest erfassten Informationen. Persönliche Daten von Nutzern, die uns im Zusammenhang mit unseren Diensten übermittelt werden, können im Zusammenhang mit der Nutzung der TalentQuest-Dienste an einen Arbeitgeber weitergegeben werden.
Wir können persönliche Daten, die uns zur Verfügung gestellt werden, wie folgt offenlegen:
- Aggregierte Informationen – Wir können aggregierte Daten zu Zwecken der Gültigkeit, Zuverlässigkeit und der normativen Forschung offenlegen; Daten in solchen Analysen werden nicht von Einzelpersonen identifiziert.
- Persönliche Daten – Wir können persönliche Nutzerdaten offenlegen, die Sie Ihrem Arbeitgeber zur Verfügung stellen. Wir können auch persönliche Daten von Nutzern an Unternehmen weitergeben, die Dienstleistungen für uns erbringen oder Dienstleistungen in unserem Namen erbringen. Dies umfasst die Bereitstellung bestimmter Dienste, wie z. B. gegenüber den Anbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, die Verhaltens- und Persönlichkeitsbewertungen durchführen. In diesen Fällen sind die Unternehmen verpflichtet, Sicherheitsmaßnahmen zur Absicherung Ihrer Daten zu ergreifen.
- Erwerb – Wenn unser Unternehmen oder unsere Vermögenswerte von einem anderen Unternehmen erworben werden, übernimmt das übernehmende Unternehmen die Verantwortung für die von uns über diese Website gesammelten Informationen und übernimmt, wie in dieser Erklärung beschrieben, die Rechte und Pflichten in Bezug auf die über diese Website gesammelten Informationen.
- Gesetzlich vorgeschrieben – Wir werden Ihre persönlichen Daten offenlegen, (i) wenn wir gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet sind, (ii) an Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungsbeamte auf der Grundlage einer durchsetzbaren behördlichen Aufforderung oder wie nach geltendem Recht erforderlich, oder (iii) wenn wir glauben, dass eine Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um körperliche Schäden oder finanzielle Verluste zu verhindern, oder im Zusammenhang mit einer Untersuchung vermuteter oder tatsächlicher illegaler Aktivitäten.
7. Links zu anderen Websites
Unsere Websites können Links zu Drittanbietern enthalten, Integrationen von Drittanbietern umfassen oder einen Co-Branding- oder Drittanbieter-Dienst anbieten (zusammenfassend als „Andere Links und Websites“ bezeichnet). Über diese anderen Links und Websites stellen Sie möglicherweise Informationen (einschließlich persönlicher Daten und anderer Informationen) dem Dritten direkt (dies kann bestimmte Dienstanbieter einschließen), uns oder beiden zur Verfügung. Da diese anderen Links und Websites möglicherweise nicht von uns gehostet oder kontrolliert werden, sind wir nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser anderen Links und Websites oder die darauf bereitgestellten Inhalte.
Diese Erklärung gilt nicht für die Informationspraktiken dieser anderen Links und Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jedes dieser anderen Links und Websites sorgfältig zu prüfen.
8. Wahlmöglichkeit/Abmelden
Die Nutzung der angebotenen Dienste (z. B. Leistungsbeurteilungen, Zielmanagement, 360°-Feedback, Auswahlbewertungen, Nachfolgeplanung, Bildungsmanagement, Connect, Kompensationsmanagement und alle zukünftigen Dienste, die wir möglicherweise anbieten) basiert auf Ihrer Beziehung zu Ihrem Arbeitgeber. Wenn Sie ein Nutzer sind, sollten Sie mit Ihrem Arbeitgeber sprechen, wenn Sie sich dazu entscheiden, nicht an unseren Diensten teilzunehmen.
Für Marketingmitteilungen können Sie unseren Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf die Schaltfläche zum Abbestellen in den E-Mails klicken oder uns über die unten stehenden Kontaktinformationen kontaktieren.
9. Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Computer eines Benutzers zu Aufzeichnungszwecken gespeichert wird. Wir verwenden Cookies auf unseren Websites. Beim Besuch unserer Websites speichern wir Daten über die Aktivitäten des Website-Besuchers auf unseren Servern innerhalb einer Sitzung. Diese Sitzung ist anhand eines temporären Tokens eindeutig identifizierbar. Der Sitzungs-Token wird im Sitzungs-Cookie gespeichert.
Unsere Website verwendet Sitzungs-ID-Cookies und/oder beständige Cookies. Wir verwenden Sitzungscookies, um Ihnen die Navigation auf unseren Websites zu erleichtern. Ein Sitzungs-ID-Cookie läuft ab, wenn Sie Ihren Browser schließen, und enthält keine persönlichen Informationen. Ein beständiges Cookie verbleibt für einen längeren Zeitraum auf Ihrer Festplatte. Beständige Cookies können entfernt werden, indem Sie den Anweisungen in der Hilfe Ihres Webbrowsers folgen. (Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: microsoft.com/info/cookies.mspx)
Wir verwenden ein beständiges Cookie, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, damit Sie diese nur einmal eingeben müssen.
Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Websites weiterhin nutzen, aber Ihre Fähigkeit, einige Bereiche unserer Websites zu nutzen, kann eingeschränkt sein.
10. Do Not Track
Einige Internetbrowser bieten einen sogenannten „Do Not Track“-Mechanismus an, der es Browserbenutzern ermöglicht, Privatsphäreneinstellungen automatisch an besuchte Websites zu übermitteln. Diese Funktion ist erst seit Kurzem in Internetbrowsern integriert und es gibt bisher keine Entscheidung darüber, welche Schritte eine Website unternehmen sollte, wenn sie ein „Do Not Track“-Signal vom Browser des Besuchers erhält, oder welche Einschränkungen für die Sammlung von Informationen und deren Nutzung angewendet werden sollen, wenn ein Do-Not-Track-Signal eingeht. Aus diesem Grund reagieren unsere Websites derzeit nicht auf „Do Not Track“-Signale.
Wir autorisieren Dritte, wie z. B. Werbenetzwerke, nicht, persönliche Daten über die Online-Aktivitäten einer Person im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites hinweg zu sammeln, wenn die Person unseren Dienst nutzt.
Diese Cookies verfolgen Ihre Surfgewohnheiten, damit wir und Drittanbieter-Werbenetzwerke Anzeigen schalten können, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese Cookies nutzen Informationen über Ihren Browserverlauf, um Sie mit anderen Benutzern zu gruppieren, die ähnliche Interessen oder ein ähnliches Browserverhalten haben. Basierend auf den Cookies, die das Drittanbieter-Werbenetzwerk auf unserer Website und anderen Websites speichert, können Werbetreibende Werbung anzeigen, die für Ihre Interessen relevant sein können, während Sie sich auf unserer Website und auf Websites von Drittanbietern befinden. Sie können Cookies, wie nachfolgend beschrieben, deaktivieren oder der Nutzung Ihres Browserverhaltens für Zwecke der gezielten Werbung widersprechen. Anweisungen zur Deaktivierung finden Sie unter „Gezielte Online-Werbung“ im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ dieser Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind notwendig, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und Ihnen die Nutzung einiger ihrer Funktionen zu ermöglichen. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden, und wir verwenden diese Cookies nur, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Entscheidungen zu erinnern, die Sie bei der Nutzung unserer Website treffen. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten und zu vermeiden, dass Sie Ihre Einstellungen bei jedem Besuch unserer Website erneut auswählen müssen.
Diese Cookies sammeln Informationen über den Verkehr auf unserer Website und darüber, wie Einzelpersonen unsere Website nutzen. Die erfassten Informationen können die Arten von Daten umfassen, die oben im Abschnitt „Automatisch gesammelte Daten“ beschrieben sind. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website effizienter zu betreiben, breite demografische Informationen zu erfassen, den Grad der Aktivität auf unserer Website zu überwachen und die Website zu verbessern. Zu diesem Zweck nutzen wir Google Analytics. Google Analytics verwendet seine eigenen Cookies. Weitere Informationen zu Google-Analytics-Cookies finden Sie hier, und hier erfahren Sie mehr darüber, wie Google Ihre Daten schützt. Sie können die Verwendung von Google Analytics in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Website verhindern, indem Sie hier das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Diese Cookies werden verwendet, wenn Sie Informationen über eine Social-Media-Sharing-Schaltfläche oder eine „Gefällt mir“-Schaltfläche (oder eine ähnliche Schaltfläche) auf unserer Website teilen oder wenn Sie Ihr Konto verknüpfen oder mit unseren Inhalten auf oder über eine Social-Media-Website wie Facebook oder Twitter interagieren. Das soziale Netzwerk wird aufzeichnen, dass Sie dies getan haben. Social-Media-Netzwerke verwenden ihre eigenen Cookies.
Diese Cookies verfolgen Ihre Surfgewohnheiten, damit wir und Werbenetzwerke von Drittanbietern Anzeigen schalten können, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese Cookies nutzen Informationen über Ihren Browserverlauf, um Sie mit anderen Benutzern zu gruppieren, die ähnliche Interessen oder ein ähnliches Browserverhalten haben. Basierend auf den Cookies, die das Drittanbieter-Werbenetzwerk auf unserer Website und anderen Websites speichert, können Werbetreibende Werbung anzeigen, die für Ihre Interessen relevant sein können, während Sie sich auf unserer Website und auf Websites von Drittanbietern befinden. Sie können Cookies, wie nachfolgend beschrieben, deaktivieren oder der Nutzung Ihres Browserverhaltens für Zwecke der gezielten Werbung widersprechen. Anweisungen zur Deaktivierung finden Sie unter „Gezielte Online-Werbung“ im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ dieser Datenschutzerklärung.
Nach bestimmten Gesetzen der US-Bundesstaaten kann die Erfassung von Daten durch Cookies von Drittanbietern für gezielte Werbung und ähnliche Zwecke als „Verkauf“ angesehen werden. Um sich vom automatisierten Verkauf persönlicher Daten abzumelden, klicken Sie bitte hier.
11. Zugriff auf persönliche Daten
Wenn Sie ein Nutzer sind und sich Ihre persönlichen Daten ändern, können Sie diese aktualisieren, indem Sie die Änderung auf Ihrer persönlichen Profilseite vornehmen oder eine E-Mail an den Administrator Ihres Arbeitgebers senden. Sie können auf Ihre Profilseite zugreifen, indem Sie auf den Profillink auf der TalentQuest-Homepage klicken.
Der Zugriff auf von TalentQuest gespeicherte, persönliche Daten (z. B. Bewertungen oder 360°-Feedback-Berichte) erfolgt nach Ermessen Ihres Arbeitgebers.
12. Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wenn Sie Informationen eingeben, verschlüsseln wir diese mit Secure-Socket-Layer-Technologie (SSL). (Um mehr über SSL zu erfahren, folgen Sie bitte diesem Link http://www.verisign.com/ssl/ssl-information-center/how-ssl-security-works/)
Wir befolgen allgemein anerkannte Industriestandards, um die uns übermittelten persönlichen Daten sowohl während der Übertragung als auch nach Erhalt zu schützen. Jedoch bietet keine Übertragungsmethode im Internet und keine elektronische Speicherlösung absolute Sicherheit. Daher können wir, trotz der Verwendung kommerziell anerkannter Sicherheitsmaßnahmen, die absolute Sicherheit Ihrer persönlichen Daten nicht garantieren.
Wenn Sie Fragen zur Sicherheit auf unseren Websites haben, können Sie uns eine E-Mail an privacyofficer@talentquest.com senden.
13. Schutz der Daten von Kindern
Unsere Websites richten sich nicht an Kinder unter 18 Jahren, und wir erfassen oder erhalten wissentlich keine persönlichen Daten von ihnen. In begrenzten Fällen können Arbeitgeber unsere Apps verwenden, um persönliche Daten von Kindern zwischen 13 und 16 Jahren zu sammeln und zu verarbeiten, jedoch nur mit Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass wir möglicherweise versehentlich persönliche Daten von Ihrem Kind erfasst haben, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend, indem Sie uns eine E-Mail an privacyofficer@talentquest.com senden.
14. Internationale Datenübertragungen
Wir sind international tätig und können daher je nach den Diensten, auf die Sie zugreifen, persönliche Daten über internationale Grenzen hinweg übertragen, einschließlich aus dem EWR und Kanada in die Vereinigten Staaten zur Verarbeitung und Speicherung und nach Indien zur Verarbeitung. Über diese Websites gesammelte Informationen können an Server in den Vereinigten Staaten und Kanada übermittelt werden. Durch die Nutzung unserer Websites stimmen Sie der Übertragung dieser persönlichen Daten und unserer Nutzung dieser persönlichen Daten wie in dieser Erklärung beschrieben zu. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum befinden, lesen Sie bitte unseren Hinweis zum EU-US-Datenschutzschild, um mehr über Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten zu erfahren.
15. Ihre kalifornischen Datenschutzrechte
Dieser Abschnitt unserer Erklärung gilt für Verbraucher mit Wohnsitz in Kalifornien. Mit diesem Abschnitt entsprechen wir dem California Consumer Privacy Act von 2018 („CCPA“) und anderen kalifornischen Datenschutzgesetzen. Alle im CCPA definierten Begriffe haben dieselbe Bedeutung, wenn sie in diesem Hinweis verwendet werden.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie möglicherweise die folgenden Rechte ausüben. Wir werden eingegangene Anfragen im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang und innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist erfüllen.
Zugriffsrecht und Auskunftsrecht zu persönlichen Daten
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen die Kategorien und die spezifischen persönlichen Daten offenlegen, die wir über Sie gesammelt haben. Insbesondere haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen Folgendes offenlegen, jeweils hinsichtlich der letzten zwölf Monate vor Ihrer Anfrage:
- Die Kategorien persönlicher Daten, die wir über Sie gesammelt haben;
- Die Kategorien von Quellen, aus denen die persönlichen Daten gesammelt werden;
- Unser geschäftlicher oder kommerzieller Zweck der Erfassung oder des Verkaufs persönlicher Daten;
- Die Kategorien von Dritten, mit denen wir persönliche Daten teilen;
- Die spezifischen persönlichen Daten, die wir über Sie gesammelt haben;
- Die Kategorien persönlicher Daten über Sie, falls zutreffend, die wir gegen eine finanzielle oder andere entgeltliche Gegenleistung offengelegt haben, und die Kategorien von Dritten, denen wir die Daten offengelegt haben, nach Kategorie oder Kategorien persönlicher Daten, die wir an den jeweiligen Dritten weitergegeben haben;
- Die Kategorien persönlicher Daten über Sie, die wir für geschäftliche Zwecke offengelegt haben;
- Die zu erfassenden Kategorien sensibler persönlicher Daten und die Zwecke, für die diese Kategorien sensibler persönlicher Daten erfasst oder verwendet werden, und ob diese Informationen verkauft oder weitergegeben werden.
Recht auf Löschung persönlicher Daten
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir persönliche Daten, die wir von Ihnen erfasst haben, löschen. Es kann bestimmte Ausnahmen von unserer Verpflichtung geben, Ihre Daten zu löschen, z. B. wenn Sie ein bestehendes Konto oder eine Transaktion mit uns haben oder wenn wir einen legitimen geschäftlichen Grund haben, Ihre Daten aufzubewahren.
Recht auf Berichtigung persönlicher Daten
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir inkorrekte Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, dem Verkauf oder der Weitergabe von persönlichen Daten zu widersprechen. Der Begriff „Verkauf“, wie er im CCPA verwendet wird, kann einen anderen Umfang haben, als Sie sich vorstellen. Zum Beispiel kann es das Teilen von Informationen im Austausch für etwas Wertvolles beinhalten; dies ist nicht auf den Austausch von Geld beschränkt. Darüber hinaus gelten bestimmte Verhaltensweisen nicht als Verkauf, beispielsweise wenn persönliche Daten an einen Dienstanbieter weitergegeben werden, dem es vertraglich untersagt ist, die persönlichen Daten für andere Zwecke als den speziell angeforderten Dienst zu verwenden.
Wir können bestimmte Kategorien von Informationen, die wir über Sie sammeln, an Dritte weitergeben. Dies kann die Verwendung analytischer Cookies von Drittanbietern oder anderer Technologien umfassen, die gemäß dem CCPA als „Verkäufe“ betrachtet werden können. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie gemäß dem CCPA das Recht, solche Verkäufe abzulehnen, indem Sie auf den Link „Meine persönlichen Daten nicht verkaufen“ in der Fußzeile dieser Seite klicken.
Wir sind ebenfalls der Global Privacy Control verpflichtet, die es Personen ermöglicht, auf Browserebene ein Set für ihre Datenschutzpräferenzen festzulegen. Weitere Informationen zur Global Privacy Control finden Sie hier.
Recht auf Nichtdiskriminierung
Wir dürfen Sie nicht diskriminieren, weil Sie eines der oben genannten Rechte ausgeübt haben, einschließlich indem wir:
- Ihnen Waren oder Dienstleistungen verweigern;
- Unterschiedliche Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen erheben, einschließlich durch die Nutzung von Rabatten oder anderen Vorteilen oder die Verhängung von Strafen;
- Ihnen ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen bereitstellen;
- Andeuten, dass Sie einen anderen Preis oder Tarif für Waren oder Dienstleistungen oder Waren oder Dienstleistungen auf einem anderen Niveau oder in einer anderen Qualität erhalten.
Dies schließt das Recht aktueller und zukünftiger Mitarbeiter ein, für die Ausübung ihrer CCPA-Rechte nicht mit Repressalien konfrontiert zu werden.
Sofern vom CCPA zugelassen, können wir Ihnen jedoch bestimmte finanzielle Anreize anbieten. Alle gemäß CCPA zugelassenen finanziellen Anreize, die wir anbieten, beziehen sich angemessen auf den Wert Ihrer persönlichen Daten. Die Teilnahme an einem finanziellen Anreizprogramm erfordert Ihre vorherige Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Persönliche Daten, die wir erheben, verwenden und weitergeben
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung darüber, wie wir persönliche Daten derzeit erfassen, verwenden und weitergeben und wie wir diese Daten in den letzten 12 Monaten erfasst, verwendet und weitergegeben haben.
Insbesondere haben wir innerhalb der letzten zwölf (12) Monate die folgenden Kategorien persönlicher Daten von Verbrauchern gesammelt:
Kategorie A: Kennungen.
Beispiele: Beispiele: Echter Name, Alias, Postadresse, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, Internet-Protokoll-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname, Sozialversicherungsnummer, Führerscheinnummer, Reisepassnummer oder andere ähnliche Kennungen.
Erfasst: JA
Kategorie B: Kategorien persönlicher Daten, die im California Customer Records Statute (Cal. Civ. Code § 1798.80(e)) aufgelistet sind.
Beispiele: Name, Sozialversicherungsnummer, körperliche Merkmale oder Beschreibung, Adresse, Telefonnummer, Reisepassnummer, Führerschein- oder Personalausweisnummer, Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungsgeschichte, Bankkontonummer, Kreditkartennummer, EC-Kartennummer oder andere finanzielle Informationen. Einige persönliche Daten, die in dieser Kategorie enthalten sind, können sich mit anderen Kategorien überschneiden.
Erfasst: JA
Kategorie C: Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem oder Bundesrecht.
Beispiele: Alter (40 Jahre oder älter), Rasse, Hautfarbe, Abstammung, nationale Herkunft, Staatsbürgerschaft, Religion oder Weltanschauung, Familienstand, Gesundheitszustand, körperliche oder geistige Behinderung, Geschlecht (einschließlich Geschlecht, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, Schwangerschaft oder Geburt und damit verbundene Gesundheitszustände), sexuelle Orientierung, Veteranen- oder Militärstatus, genetische Informationen (einschließlich familiärer genetischer Informationen).
Erfasst: JA
Kategorie D: Kommerzielle Daten.
Beispiele: Aufzeichnungen über persönliches Eigentum, gekaufte, erworbene oder in Erwägung gezogene Produkte oder Dienstleistungen oder andere Einkaufs- oder Verbrauchsverläufe oder -tendenzen.
Erfasst: JA
Kategorie E: Biometrische Daten.
Beispiele: Physiologische, biologische und verhaltensbezogene Merkmale, die zur Feststellung der individuellen Identität verwendet werden können, beispielsweise Iris- oder Netzhautbilder, Fingerabdrücke, Gesichtserkennung und Stimmerkennung, Tastendruckmuster oder -rhythmen.
Erfasst: NEIN
Kategorie F: Internet- oder andere ähnliche Netzwerkaktivitäten.
Beispiele: Browserverlauf, Suchverlauf, Informationen über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Internet-Website, einer Anwendung oder einer Werbung.
Erfasst: JA
Kategorie G: Geolokalisierungsdaten.
Beispiele: Genauer Standort, z. B. aus GPS-Koordinaten oder Telemetriedaten abgeleitet.
Erfasst: JA
Kategorie H: Sensorische Daten.
Beispiele: Audio-Aufzeichnungen während der Trainingseinheit
Erfasst: JA
Kategorie I: Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen.
Beispiele: Früherer oder aktueller Beschäftigungsverlauf und Leistungsbeurteilungen.
Erfasst: JA
Kategorie J: Nicht-öffentliche persönliche Daten (wie vom FERPA definiert).
Beispiele: Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer, biometrischer Datensatz, andere indirekte Identifikatoren wie Geburtsdatum und -ort oder der Mädchenname der Mutter und andere Informationen, die mit einem Kursteilnehmer verknüpft sind oder verknüpft werden können und ausreichen, um einem Dritten die Identifizierung des Kursteilnehmers zu ermöglichen.
Erfasst: JA
Kategorie K: Rückschlüsse aus anderen persönlichen Daten.
Beispiele: Profil, das die Vorlieben, Eigenschaften, psychologischen Tendenzen, Prädispositionen, Verhaltensweisen, Einstellungen, Intelligenz, Fähigkeiten und Neigungen einer Person widerspiegelt.
Erfasst: JA
Kategorie L: Sensible persönliche Daten
Beispiele: Gesundheitsinformationen, rassische/ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse/philosophische Überzeugungen, genetische Daten, biometrische Daten, Sexualleben/sexuelle Orientierung, Post-, E-Mail- und SMS-Inhalte, genaue Geolokalisierungsdaten, Sozialversicherung, Führerschein, staatliche Personalausweis- oder Reisepassnummer, Konto-Login, Finanzkonto, Debitkarten- oder Kreditkartennummer.
Erfasst: JA
Wir erhalten die oben aufgeführten Kategorien von persönlichen Daten aus den folgenden Kategorien von Quellen:
- Direkt und indirekt von unseren Kunden oder deren Vertretern.
- Direkt und indirekt von Verbrauchern. Beispielsweise durch Daten, die wir von unseren Kunden bei der Erbringung von Dienstleistungen für sie erfassen.
- Direkt und indirekt aus Aktivitäten auf unseren Websites. Beispielsweise aus Eingaben über unser Website-Portal oder durch automatisch erfassten Details zur Website-Nutzung.
- Von Dritten, die in Verbindung mit den von uns erbrachten Dienstleistungen mit uns interagieren.
Wir werden keine zusätzlichen Kategorien persönlicher Daten erfassen oder die von uns erfassten persönlichen Daten für wesentlich andere, nicht verwandte oder unvereinbare Zwecke verwenden, ohne Sie darüber zu informieren.
Weitergabe persönlicher Daten
Wir können Ihre persönlichen Daten für einen geschäftlichen Zweck an einen Dritten weitergeben. Wenn wir persönliche Daten für einen geschäftlichen Zweck weitergeben, schließen wir einen Vertrag ab, der den Zweck beschreibt und den Empfänger verpflichtet, diese persönlichen Daten vertraulich zu behandeln und sie nicht für andere Zwecke als zur Vertragserfüllung zu verwenden.
In den letzten 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien persönlicher Daten für einen geschäftlichen Zweck weitergegeben:
Kategorie A: Kennungen. Kategorie B: Kategorien von Kundendatensätzen für persönliche Daten in Kalifornien. Kategorie C: Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem Recht oder Bundesrecht. Kategorie I: Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen.
Wir geben Ihre persönlichen Daten für einen geschäftlichen Zweck an die folgenden Kategorien von Dritten weiter:
Unsere verbundenen Unternehmen.
Dienstanbieter.
Arbeitgeber/Dritte, an die Sie uns ermächtigen, Ihre persönlichen Daten in Verbindung mit den von uns angebotenen Produkten oder Dienstleistungen weiterzugeben.
In den letzten 12 Monaten haben wir keine persönlichen Daten verkauft. Wir haben persönliche Daten wie oben beschreiben mit Ihrem Arbeitgeber und unseren Dienstanbietern geteilt. Bitte beachten Sie, dass der Begriff „Verkauf“ des CCPA weit gefasst ist; so kann beispielsweise die Tatsache, dass wir Analysetools auf unseren Websites verwenden, nach geltendem kalifornischem Recht als Verkauf angesehen werden. Daher kann die bloße Weitergabe der persönlichen Daten an den Empfänger als Verkauf im Sinne des CCPA angesehen werden, selbst wenn wir für die Daten nicht bezahlt werden und der Empfänger die Daten für seine eigenen Zwecke verwendet.
Ausübung Ihrer kalifornischen Datenschutzrechte
Um die oben beschriebenen Rechte auf Zugriff, Datenübertragbarkeit und Löschung auszuüben, stellen Sie bitte eine überprüfbare Verbraucheranfrage an uns, indem Sie entweder:
Eine E-Mail an privacyofficer@talentquest.com senden oder
unter 833.523.1171 anrufen oder
unsere Seite zur Anforderung von CCPA-Rechten besuchen
Nur Sie oder eine Person, die Sie bevollmächtigen, in Ihrem Namen zu handeln, dürfen eine überprüfbare Verbraucheranfrage in Bezug auf Ihre persönlichen Daten stellen. Sie können auch im Namen Ihres minderjährigen Kindes eine überprüfbare Verbraucheranfrage stellen, sofern wir Daten über Minderjährige haben. Wir werden den Eingang der Anfrage innerhalb von 10 Werktagen bestätigen und unseren Verifizierungsprozess beschreiben. Wenn wir in der Lage sind, Ihre Identität zu verifizieren, werden wir Ihre Anfrage innerhalb von 45 Kalendertagen beantworten. Anfragen zur Löschung erfordern eine separate Bestätigung, dass Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen.
Sie können nur zweimal innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten eine überprüfbare Verbraucheranfrage auf Zugriff oder Datenübertragbarkeit stellen. Die überprüfbare Verbraucheranfrage muss:
Ausreichende Informationen zur Verfügung stellen, die es uns ermöglichen, in angemessener Weise zu überprüfen, ob Sie die Person, über die wir persönliche Daten erfasst haben, oder ein autorisierter Vertreter dieser Person sind.
Ihr Anliegen so detailliert beschreiben, dass wir es richtig verstehen, bewerten und beantworten können.
Wir können Ihre Anfrage nicht beantworten oder Ihnen persönliche Daten zur Verfügung stellen, wenn wir Ihre Identität oder Berechtigung zur Anfrage nicht überprüfen und nicht bestätigen können, dass sich die persönlichen Daten auf Sie beziehen. Um eine überprüfbare Verbraucheranfrage zu stellen, müssen Sie kein Konto bei uns erstellen. Wir verwenden die in einer überprüfbaren Verbraucheranfrage bereitgestellten persönlichen Daten nur, um die Identität des Anfragenden oder seine Befugnis zur Anfrage zu überprüfen.
Zeitlicher Ablauf und Format der Antwort
Wir bemühen uns, eine überprüfbare Verbraucheranfrage innerhalb von 45 Tagen nach deren Eingang zu beantworten. Sollten wir mehr Zeit benötigen (bis zu 90 Tage), werden wir Sie schriftlich über den Grund und die Verlängerungsfrist informieren. Wenn Sie ein Konto bei uns haben, werden wir unsere schriftliche Antwort an dieses Konto zustellen. Wenn Sie kein Konto bei uns haben, werden wir unsere schriftliche Antwort nach Ihrer Wahl per Post oder elektronisch zustellen. Alle Offenlegungen, die wir bereitstellen, beziehen sich nur auf den Zeitraum von 12 Monaten vor dem Eingang der überprüfbaren Verbraucheranfrage. In unserer Antwort werden wir, falls zutreffend, auch die Gründe erläutern, aus denen wir einer Anfrage nicht nachkommen können. Bei Anfragen zur Datenübertragbarkeit werden wir ein Format für die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten wählen, das leicht zu verwenden ist und Ihnen eine ungehinderte Übertragung der Daten von einer Stelle zu einer anderen Stelle ermöglichen sollte.
Wir erheben keine Gebühren für die Bearbeitung oder Beantwortung Ihrer überprüfbaren Verbraucheranfrage, es sei denn, sie ist unverhältnismäßig, wiederholt oder offensichtlich unbegründet. Wenn wir feststellen, dass die Anfrage eine Gebühr rechtfertigt, werden wir Ihnen mitteilen, warum wir diese Entscheidung getroffen haben, und Ihnen vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage einen Kostenvoranschlag zukommen lassen.
Datenweitergabe für Direktmarketingzwecke
Der California Civil Code § 1798.83 gestattet es den Einwohnern Kaliforniens ferner, bestimmte Informationen bezüglich unserer Offenlegung persönlicher Daten an Dritte für deren Direktmarketingzwecke anzufordern. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie uns bitten, Ihre persönlichen Daten nicht an bestimmte unserer verbundenen Unternehmen und andere Dritte für deren Marketingzwecke weiterzugeben. Bitte teilen Sie uns Ihre Präferenz mit, indem Sie uns über die unten stehenden Informationen kontaktieren.
16. Ihre Datenschutzrechte in Virginia
Wenn Sie in Virginia ansässig sind, haben Sie nach dem Virginia Consumer Data Protection Act das Recht, einen verifizierten Antrag zu stellen, um:
- Zu bestätigen, ob ein Verantwortlicher Ihre persönlichen Daten verarbeitet oder nicht, und um auf diese persönlichen Daten zuzugreifen;
- Ungenauigkeiten in Ihren persönlichen Daten zu korrigieren;
- Ihre persönlichen Daten zu löschen;
- Eine Kopie Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns zuvor bereitgestellt haben, in einem übertragbaren und, sofern technisch machbar, leicht verwendbaren Format zu erhalten, falls die Verarbeitung automatisiert erfolgt;
- Der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu Zwecken (i) gezielter Werbung, (ii) des Verkaufs persönlicher Daten oder (iii) der Profilerstellung zur Förderung von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen auf den Verbraucher haben, zu widersprechen.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie eine Anfrage zur Bestätigung, zum Zugriff, zur Korrektur, zum Löschen, zum Erhalt einer Kopie oder zum Widerruf der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für zielgerichtete Werbung, zum Verkauf oder zur Profilerstellung stellen, indem Sie uns über die unten stehenden Kontaktinformationen kontaktieren.
Wir können Sie auffordern, Ihre Identität und Ihren Wohnsitz zu bestätigen, um die Informationen zu erhalten, und Sie sind nur berechtigt, diese Anfrage bis zu zweimal jährlich zu stellen. Geben Sie bei E-Mails bitte „Datenschutzrechte in Virginia“ als Betreff an. Sie müssen Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben und bestätigen, dass Sie in Virginia ansässig sind. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 45 Tagen bearbeiten oder Sie informieren, wenn wir zusätzliche Zeit benötigen oder Ihre Anfrage nicht bearbeiten können. Wenn Sie diese Anfrage telefonisch stellen, können wir Sie auch bitten, die Anfrage schriftlich zu stellen, damit wir Ihre Identität überprüfen können. Wenn wir Ihrer Anfrage aus irgendeinem Grund nicht nachkommen können, werden wir Sie innerhalb der Anfragefrist über den Grund informieren.
Wenn wir uns weigern, auf Ihre Anfrage einzugehen, können Sie als Einwohner von Virginia gegen unsere Entscheidung Einspruch erheben, indem Sie uns über die unten stehenden Kontaktinformationen mit dem Betreff „Einspruch in Bezug auf die Datenschutzrechte in Virginia“ kontaktieren, und wir werden Ihre Anfrage prüfen und mit einer schriftlichen Erläuterung der Gründe für unsere Entscheidung antworten. Wenn Ihr Einspruch abgelehnt wird, können Sie beim Generalstaatsanwalt von Virginia eine Beschwerde einzureichen.
17. EU-Datensubjekte
Dieser Abschnitt unserer Erklärung gilt für Sie, wenn Sie eine Person mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) oder dort ansässig sind. Mit diesem Abschnitt entsprechen wir den europäischen Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Alle in der DSGVO definierten Begriffe haben dieselbe Bedeutung, wenn sie in diesem Abschnitt verwendet werden.
Abhängig von Ihrer Beziehung zu uns, gelten wir entweder als „Datenverantwortlicher“ oder als „Datenverarbeiter“ der persönlichen Daten, die wir gemäß dieser Erklärung verarbeiten. Beispielsweise gelten wir als Datenverantwortlicher für Website-Besucher und Stellenbewerber und als Datenverarbeiter für Nutzer und Arbeitgeber.
Wir bemühen uns, dass die in unserem Besitz befindlichen, persönlichen Daten immer korrekt sind und empfehlen Ihnen daher, Ihre Daten in Ihrem eigenen Konto zu aktualisieren, falls sich Änderungen ergeben haben. Nachfolgend haben wir die Rechte aufgeführt, die Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gemäß geltendem Recht ausüben können. Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass die von uns verarbeiteten, persönlichen Daten auf die persönlichen Daten beschränkt sind, die in Verbindung mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecken vernünftigerweise erforderlich sind.
Wenn Sie im EWR ansässig sind oder sich dort aufhalten, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte. Zu diesen Rechten gehören:
- Das Recht, auf die Daten, die wir von Ihnen gesammelt haben, zuzugreifen, sie zu aktualisieren oder zu löschen. Wann immer dies möglich ist, können Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, sie aktualisieren oder deren Löschung anfordern, indem Sie uns über die nachstehenden Kontaktinformationen kontaktieren.
- Das Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn diese Daten ungenau oder unvollständig sind.
- Das Widerspruchsrecht. Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen.
- Das Einschränkungsrecht. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einschränken.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, eine Kopie der Daten, die wir über Sie haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren und gängigen Format zu erhalten.
- Das Recht auf Widerruf der Einwilligung. Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn sich das Unternehmen auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verlassen hat.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung persönlicher Daten
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf Grundlage Ihrer Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen, wie weiter unten beschrieben.
- Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns bei der Registrierung für Dienstleistungen oder bei sonstigen Anfragen zu unseren Dienstleistungen zur Verfügung stellen, sowie die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten oder umzusetzen, bevor Sie einen Vertrag mit uns oder einem Datenverantwortlichen, der unsere Dienstleistungen nutzt, abschließen.
- Wir nutzen bei Dienstleistungen kontobezogene Daten, um Konten für Benutzer einzurichten und diese Konten zu verwalten und zu unterstützen (beispielsweise Benutzernamen, E-Mail-Adresse und Rechnungsinformationen), Ihnen Zugang zu Dienstleistungen zu verschaffen, Sie bezüglich Ihrer Nutzung der Dienstleistungen zu kontaktieren oder Sie über wichtige Änderungen der Dienstleistungen zu informieren. Eine solche Nutzung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich.
- Wir können Ihnen per E-Mail oder über andere elektronische Kommunikationswege Informationen über unsere neuen Produkte oder Dienstleistungen oder andere Werbeaktionen zusenden, wenn Sie dem Erhalt dieser Informationen zustimmen. Wenn Sie diesen Marketing-E-Mails nicht zugestimmt haben, tun wir dies entweder, weil wir uns auf eine Ausnahme von den Opt-in-Anforderungen berufen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Erfolg unseres Unternehmens zu fördern.
- Unsere Verwendung von Daten in Bezug auf Ihre Nutzung der Website und/oder der Dienstleistungen, wie oben beschrieben, ist für unsere berechtigten Interessen erforderlich, um zu verstehen, wie die Website und die Dienstleistungen von Ihnen genutzt werden, um Ihre Erfahrung auf der Website und unsere Dienstleistungsangebote zu verbessern.
- Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, die Daten, die wir über unsere Website und/oder die Dienstleistungen erfassen, zu aggregieren und/oder zu anonymisieren oder zu de-identifizieren und diese Daten für unsere Geschäftszwecke zu nutzen, wie oben beschrieben.
- Wenn wir Ihre persönlichen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten, stellen wir sicher, dass wir alle potenziellen Auswirkungen auf Sie und Ihre Rechte gemäß den Datenschutzgesetzen berücksichtigen und abwägen. Unsere berechtigten Geschäftsinteressen haben nicht automatisch Vorrang vor Ihren Interessen – wir werden Ihre persönlichen Daten nicht für Aktivitäten verwenden, bei denen unsere Interessen durch die Auswirkungen auf Sie überwiegen, es sei denn, wir haben Ihre Einwilligung für unsere Verarbeitungsaktivitäten oder diese Aktivitäten sind anderweitig gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt. Sie haben das Recht, einer Verarbeitung zu widersprechen, die auf unseren berechtigten Interessen beruht, wie weiter unten beschrieben.
Aufbewahrung persönlicher Daten
Das Unternehmen speichert Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie dies für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist. Wir speichern und verwenden Ihre persönlichen Daten in dem Umfang, der erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. wenn wir verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten zur Einhaltung geltender Gesetze aufzubewahren), Streitigkeiten beizulegen und unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.
Alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf unseren sicheren Servern oder denen unserer externen Datenspeicheranbieter gespeichert.
Ausübung Ihrer Rechte gemäß DSGVO
Gegebenenfalls können Sie alle Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben, indem Sie uns unter Verwendung der unten stehenden Kontaktdaten eine verifizierbare Anfrage als Datensubjekt übermitteln. Sie können eine Anfrage in Bezug auf Ihre persönlichen Daten oder im Namen einer Person stellen, die Sie dazu autorisiert hat. Sie müssen Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben und bestätigen, dass Sie ein Bürger oder Einwohner des EWR sind, indem Sie in Ihrem Antrag das Land Ihrer Staatsbürgerschaft oder Ihres Wohnsitzes angeben. Wir können Sie auffordern, Ihre Identität und/oder rechtliche Stellung für die Anfrage sowie Ihren Wohnsitz im EWR zu bestätigen, um die Daten zu erhalten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten oder Ihnen mitteilen, ob wir zusätzliche Zeit benötigen.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie bitten werden, Ihre Identität zu verifizieren, bevor wir auf solche Anfragen antworten, und dass wir Ihre Anfrage ablehnen können, wenn wir Ihre Identität oder Berechtigung zum Stellen der Anfrage nicht verifizieren können.
Sollten Sie Bedenken hinsichtlich unserer Verwendung Ihrer Daten haben (ungeachtet anderer Rechte die Sie möglicherweise haben), haben Sie das Recht, dies bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde zu tun. Wir hoffen jedoch, dass wir Ihnen bei allen Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Verwendung Ihrer persönlichen Daten behilflich sein können; bitte nehmen Sie diesbezüglich wie folgt Kontakt zu uns auf:
EU-Vertreter
Wir haben die ePrivacy GmbH als unseren DSGVO-Vertreter in der Europäischen Union ernannt und sie kann über folgende Kontaktinformationen kontaktiert werden:
ePrivacy GmbH
Große Bleichen 21
20354 Hamburg
Deutschland
18. Ihre Rechte gemäß der UK GDPR
Wenn Sie im Vereinigten Königreich ansässig sind, gelten außerdem die folgenden Bestimmungen:
UK GDPR bezeichnet die beibehaltene Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung persönlicher Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 /EC.
Wenn wir Ihre persönlichen Daten innerhalb des Unternehmens oder an Dritte außerhalb des Vereinigten Königreichs weitergeben, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um den anhaltenden Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, z. B. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die von der Regierung des Vereinigten Königreichs gemäß Abschnitt 119A der Datenschutzgesetzes von 2018 angenommen wurden.
Sie haben die gleichen Betroffenenrechte wie die oben aufgeführten für die EU, mit der Ausnahme, dass Verweise auf die „DSGVO“ als Verweise auf die „UK GDPR“ gelesen werden sollten und Beschwerden bei der britischen Aufsichtsbehörde, dem Information Commissioner’s Office, eingereicht werden sollten.
19. Personen mit Behinderungen
Wenn Sie eine Behinderung haben und Zugang zu dieser Erklärung in einem anderen Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacyofficer@talentquest.com.
20. Änderungen an dieser Erklärung
Wenn wir uns entscheiden, unsere Erklärung zu ändern, werden wir diese Änderungen in dieser Erklärung und an anderen Stellen veröffentlichen, die wir für angemessen halten, damit Sie wissen, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls offenlegen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern, also überprüfen Sie sie bitte regelmäßig. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, werden wir Sie hier, per E-Mail oder durch eine Mitteilung auf unserer Homepage benachrichtigen.
Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2022
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Erklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: privacyofficer@talentquest.com
Telefon: 404.266.9368
Postanschrift:
TalentQuest
One Midtown Plaza
1360 Peachtree St. NE, Suite 200
Atlanta, GA30309